Ab sofort kümmert sich unser Recyclingbetrieb des Weißen Raben um Ihre zertifizierte Datenträgervernichtung.
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Aufbewahrung Ihrer Daten in elektronischer Form ein fester Bestandteil im Alltag geworden. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn Sie die Festplatte oder den Chip entsorgen? Ab sofort stehen wir Ihnen als kompetenter Partner im Bereich Datenträgervernichtung zur Seite.
Mit unserer nach DIN 66399 zertifizierten Datenträgervernichtung erfüllen wir alle sicherheitsrelevanten Standards, damit Ihre elektronischen Daten unwiderruflich vernichtet werden. Ob Abholung oder Anlieferung – wir kümmern uns gerne darum.
Sie möchten Ihre alten Datenträger wie Festplatten, CD’s, SSD-Chips oder USB-Sticks sicher und umweltgerecht entsorgen? Kein Problem! Melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns, um einen Termin zu vereinbaren. Gerne beraten wir Sie auch bei allen Fragen rund um das Thema Datenvernichtung.
Wie erfolgt die zertifizierte Datenträgervernichtung?
Der Ablauf
Die Datenträgervernichtung findet unter den Standards der DIN 66399 statt. Elektronische Datenträger werden in einer von uns bereitgestellten Datenschutzbox gesammelt.
Sobald die Datenschutzbox vollständig mit den Datenträgern befüllt ist, wird diese so abgesperrt und verplombt, dass keine Datenträger entwendet werden können. Selbstverständlich können die Datenträger auch direkt zu uns angeliefert werden. In diesem Fall erfolgt das befüllen der Boxen im Weißen Raben REC unter Aufsicht. Bei einer Abholung wird die Box von uns mit einem eigenen Firmenfahrzeug abgeholt und ohne Umwege zum Weißen Raben REC gefahren.
Das komplette Vorgehen wird revisionssicher von unseren Mitarbeitern dokumentiert. Die mit den Datenträgern befüllten Box wird zunächst gewogen. Im Anschluss wird die Boxen in unseren gesicherten und durch Kameras überwachten Raum transportiert, wo die Plombe der Datenschutzbox entfernt und durch eingewiesenes Personal dokumentiert wir.
Die Vernichtung
Bei Festplatten und losen Platinen findet die Datenvernichtung mithilfe unseres DIN 66399 Shredders statt. Verbaute Platinen wie z. B. in Handys, USB-Sticks oder SSD-Karten werden zunächst ausgebaut und im Nachgang durch unseren Shredder zerkleinert.
Je nach Datenträgertyp werden gesetzliche Vorgaben über die Restgröße in mm² der geschredderten Partikel vorgegeben. Dies stellt sicher, dass eine Rekonstruktion nach der Datenvernichtung ausgeschlossen ist.
Nachdem die Datenträgervernichtung durchgeführt wurde, senden wir Ihnen das dazugehörige Vernichtungsprotokoll zu. Dieses können Sie bei späteren Audits vorzeigen und vorweisen, dass alle Datenträger DIN konform vernichtet wurden.